Kreatives Schreiben ist eine Art des Schreibens, bei der ganz individuelle und künstlerisch-freie Texte entstehen. Ziel dessen ist, den eigenen Schreibstil zu entfalten und seine Kreativität unabhängig von literarischen Normen auszuleben.

Kreatives Schreiben ist in zahlreichen Formen möglich, wie zum Beispiel Kurzgeschichten, Gedichte, Poetry-Slams, Essays oder Theaterstücke. Erfolg mit kreativem Schreiben setzt eine Kombination aus Talent und dem richtigen Handwerkszeug voraus.

In welchen Bereichen wird kreatives Schreiben eingesetzt?

  • Literatur: Autor*innen verfassen Romane, Kurzgeschichten, Gedichte, Theaterstücke, Drehbücher und andere Formen der Literatur, die kreatives Schreiben erfordern.
  • Journalismus: Auch im Journalismus kann kreatives Schreiben genutzt werden, um lebendige und außergewöhnliche Artikel zu verfassen, die das Interesse der Leser*innen wecken.
  • Werbung und Marketing: Werbetexte und Marketingbotschaften müssen einzigartig und überzeugend sein, um die Zielgruppe anzusprechen. Kreatives Schreiben ist eine Methode, um Texte fesselnder zu gestalten.
  • Bildung: Kreatives Schreiben ist ebenfalls eine sinnvolle Strategie, um Schüler*innen dabei zu helfen, ihre Schreibkompetenzen zu verbessern, wodurch sie bestenfalls eine neue Leidenschaft entdecken.
  • Psychotherapie: Kreatives Schreiben wird auch in der Psychotherapie eingesetzt, um den Patient*innen dabei zu helfen, ihre Gedanken und Gefühle zu verstehen und auszudrücken.
  • Unterhaltung: Die Unterhaltungsbranche profitiert auch vom kreativen Schreiben, indem Podcasts, Filme, Fernsehsendungen und andere Medienprojekte produziert werden, die die Zuschauer*innen ansprechen.

Kreativtechniken

  • Freewriting: Freewriting ist eine Schreibtechnik, die sich vollkommen von Konventionen wie Grammatik und Rechtschreibung löst. Ohne vorher eine Struktur zu entwickeln, kann sich dem Schreibfluss hingegeben werden. In dieser freien Form können die Gedanken ohne Vorgaben fließen, wodurch neue Ideen entstehen können.
  • Brainstorming: Beim Brainstorming werden alle Ideen notiert, die mit einem bestimmten, vorher festgelegten Thema assoziiert werden. Dabei können zusätzlich Mindmaps entwickelt werden, um die Ideen logisch anzuordnen und so eine potentielle Grundlage für einen Text zu schaffen.
  • Prompt-Writing: Bei dieser Technik gibt es vorgegebene Schreibimpulse (Prompts), die als Ausgangspunkt dienen sollen. Diese Prompts können in Form von Fragen, Bildern oder Wörtern auftreten.
  • Character-Sketching: Beim Character-Sketching geht es darum, Charaktere für eine Geschichte zu entwickeln, indem ihre Eigenschaften, Motive und Handlungen schriftlich festgehalten werden.
  • Schreibaufgaben: Es gibt ein großes Angebot an Schreibübungen und Schreibspielen, die dabei helfen, das kreative Schreiben zu fördern. Diese geben beispielsweise eine bestimmte Wörteranzahl vor, die in einem vorgegebenen Zeitraum erreicht werden müssen. Zusätzlich können auch Schreibkurse besucht werden, die Schreibaufgaben stellen und Techniken vermitteln.
  • Lesen und Analysieren anderer Werke: Eine weitere Technik ist es, Romane, Essays oder Gedichte zu lesen und zu analysieren, um zu verstehen, wie andere Schriftsteller*innen ihre Geschichten strukturieren, Charaktere erfinden und Stimmungen erzeugen.

Diese Techniken können dabei helfen, das kreative Denken anzuregen und die Hemmung vor dem Schreiben zu verlieren. Insbesondere kommt es darauf an, viel auszuprobieren und nicht nach Perfektion zu streben, um den eigenen Stil zu finden und in ihm Potential zu sehen.

Inspiration sammeln

Es ist besonders schwer, mit dem Schreiben zu beginnen, wenn die Ideen fehlen. Das können Sie tun, um neue Inspiration zu sammeln:

1. Beobachten Sie die Menschen, die Sie umgeben.

2. Reisen Sie an fremde Orte.

3. Schreiben Sie über Ereignisse aus Ihrem Leben, die für Sie eine persönliche Bedeutung haben.

4. Erzählen Sie Geschichten von anderen Menschen, die Sie für inspirierend und interessant halten.

5. Schärfen Sie Ihre Wahrnehmung für die Natur.

6. Schreiben Sie über aktuelle Ereignisse, die Sie beschäftigen.

7. Hören Sie Musik und lassen Sie sich von Ihren Emotionen leiten.

8. Denken Sie an Ihre Träume und Sehnsüchte.

Merkmale 

Die Merkmale von kreativem Schreiben sind nicht leicht zu definieren. Es gibt keine vorgeschriebenen Regeln oder Richtlinien, die befolgt werden müssen, sondern es ist eine ganz persönliche Art und Weise des Schreibens, die sich von genau diesen Regeln löst. Ein wichtiger Aspekt des kreativen Schreibens ist, dass es den Schreibenden ermöglicht, ihre eigenen Ideen und Gefühle auszudrücken, ohne dabei von äußeren Konventionen eingeschränkt zu werden.

Kreatives Schreiben zeichnet sich häufig durch eine lebendige, bildhafte Sprache aus, die die Vorstellungskraft der Leser*innen anregt. Das Ziel vieler Autor*innen ist es, eine Geschichte zu erzählen, die die Leser*innen fesselt und sie in ihrer Fantasie versinken lässt. Hierbei ist es wichtig, die Charaktere und ihre Handlungen auf eine authentische und lebendige Weise zu beschreiben, um eine Verbindung zwischen den Leser*innen und der Geschichte herzustellen.

Ein weiteres Merkmal des kreativen Schreibens ist, dass der Stil und die Struktur ganz frei gewählt werden können. Dies ermöglicht es den Schreibenden, experimentelle Techniken und Formen zu erkunden, um ihre Geschichten in ganz individueller Form zu erzählen. Obwohl es keine festen Vorgaben gibt, gibt es dennoch Techniken und Methoden, die dabei helfen können, die Geschichte auf einzigartige Weise zu erzählen.

Schließlich ist es wichtig, hervorzuheben, dass kreatives Schreiben eine sehr persönliche und individuelle Erfahrung ist. Einen eigenen Stil zu entwickeln, ist ein langwieriger Prozess, der Zeit und Übung in Anspruch nimmt. 

Fazit

Geduld, Mut zur Unvollkommenheit und Experimentierfreude sind eine wichtige Basis, um den eigenen Schreibprozess voranzutreiben und eine authentische und überzeugende Geschichte zu erzählen. Insgesamt bietet kreatives Schreiben den Schreibenden die Möglichkeit, ihre Gedanken und Empfindungen auf eine künstlerische und individuelle Weise auszudrücken. Gelingt ihnen das besonders gut, können sie mit ihren Texten die Leser*innen begeistern und inspirieren.