
Mit Instagram Recruiting geeignete Bewerber*innen anziehen
In den letzten Jahren erfreut sich Social Media Recruiting einer immer größeren Beliebtheit. Viele Unternehmen setzen deshalb auf Instagram Recruiting. Was es dabei zu beachten gibt, lesen Sie hier.
Zahlreiche Unternehmen nutzen Social Media Recruiting, um neue Arbeitnehmer*innen zu gewinnen. Eine spezielle Form ist dabei Instagram Recruiting. Instagram Recruiting bezieht sich auf die Verwendung von Instagram als Plattform für die Rekrutierung von qualifizierten Mitarbeiter*innen. Es ist eine Strategie, die von Firmen genutzt wird, um potenzielle Bewerber*innen auf Instagram ausfindig zu machen und sie zu kontaktieren.
Arten von Instagram Recruiting
- Veröffentlichung von Stellenangeboten: Firmen können ihre verfügbaren Stellen auf ihrem Instagram-Account teilen, indem sie eine attraktive Stellenausschreibung mit einer klaren Beschreibung der Anforderungen und Tätigkeiten erstellen. Sie können auch Hashtags einsetzen, um ihre Stellenangebote für potenzielle Kandidat*innen leichter auffindbar zu machen.
- Nutzung von Instagram Stories: Auch Instagram-Stories können dabei helfen, ein Jobangebot zu bewerben. Unternehmen können eine Story posten, die einen Link zu der Stellenanzeige enthält, oder ein Video hochladen, das das Unternehmen und seinen Arbeitsalltag vorstellt.
- Gezielte Suche nach Bewerber*innen: Unternehmen können auch gezielt nach potenziellen Kandidat*innen suchen, indem sie Hashtags oder Standorte eingeben, um Personen zu finden, die über bestimmte Qualifikationen oder Kompetenzen verfügen. Sie können auch nach Personen suchen, die bereits Interesse an ihrem Bereich oder ihrer Firma gezeigt haben.
- Zusammenarbeit mit Influencer*innen: Firmen können mit Influencer*innen kooperieren, um ihre Bekanntheit zu steigern und ihre verfügbaren Stellen zu bewerben. Sie sollten dafür Influencer*innen wählen, die eine ähnliche Zielgruppe haben und bei ihnen anfragen, ob sie für ihr Unternehmen als Markenbotschaftler*innen agieren wollen.
- Erstellung von Karriere-Accounts: Des Weiteren können Firmen auch eine Karriereseite auf Instagram erstellen, auf der sie ihre Jobangebote und Einblicke in ihre Arbeitskultur und -philosophie veröffentlichen. Dieser Account kann dazu beitragen, das Interesse möglicher Kandidat*innen zu wecken und sie zu motivieren, sich zu bewerben.
Ziele von Instagram Recruiting
Instagram Recruiting zielt darauf ab, potenzielle Bewerber*innen über Instagram zu erreichen und für verfügbare Jobangebote der Firma zu begeistern. Durch die Nutzung der zahlreichen Möglichkeiten, die Instagram als Social-Media-Plattform anbietet, können Unternehmen ihre Reichweite vergrößern und eine größere Zielgruppe erreichen als auf traditionellen Recruiting-Plattformen. Dabei liegt der Fokus darauf, das Interesse von potentiellen neuen Arbeitnehmer*innen zu wecken und sie dazu zu animieren, sich für ein offenes Stellenangebot in der Firme zu bewerben.
Zusätzlich zur Reichweitensteigerung können Unternehmen auch ihre Marke und Philosophie auf Instagram positiv darstellen und somit potenzielle Bewerber*innen von sich überzeugen.
Vorteile von Instagram Recruiting
- Große Reichweite: Instagram nutzen mehr als eine Milliarde Menschen weltweit, was Unternehmen helfen kann, potenzielle Kandidat*innen zu erreichen, die möglicherweise nicht auf anderen Recruiting-Kanälen vertreten sind.
- Anpassung an die jüngere Zielgruppe: Instagram ist besonders attraktiv für jüngere Menschen. So können Firmen zahlreiche Kandidat*innen kontaktieren, die gerade neu in der Arbeitswelt sind oder noch am Anfang ihrer Karriere stehen.
- Kreatives und visuelles Recruiting: Instagram ermöglicht es Unternehmen, ihre Marke und Einstellung durch optisch ansprechenden Content, z.B. Bilder und Videos, zu präsentieren. Dadurch können sie potenzielle Bewerber*innen auf eine effektivere Weise ansprechen als auf herkömmlichen Recruiting-Plattformen.
- Kostenersparnis: Instagram-Recruiting ist oftmals kostengünstiger als konventionelles Recruiting, da es weniger Budget für Werbung und andere kostenintensive Maßnahmen benötigt.
Nachteile von Instagram Recruiting
- Eingeschränkte Informationsfülle: Instagram-Posts und Stories haben eine limitierte Zeichenanzahl, was es erschweren kann, alle notwendigen Informationen über eine Stellenausschreibung oder die Firma unterzubringen.
- Fehlende Zielgruppenfilterung: Verglichen mit anderen Recruiting-Plattformen bietet Instagram keine Filteroptionen an, um geeignete Kandidat*innen nach bestimmten Kriterien zu suchen.
- Konkurrenz: Da Instagram von vielen Unternehmen als Recruiting-Plattform verwendet wird, kann es eine Herausforderung sein, sich von der Konkurrenz zu unterscheiden und potenzielle Bewerber*innen anzuziehen.
- Mangelnde Ernsthaftigkeit: Instagram wird teilweise nicht als seriöse Recruiting-Plattform eingeschätzt, weswegen einige mögliche Kandidat*innen es vorziehen werden, sich auf traditionellen Recruiting-Plattformen wie Linkedin oder Indeed auf die Jobsuche zu begeben.
Marken mit gelungenem Instagram Recruiting
Adidas: Adidas benutzt Instagram, um potenzielle Bewerber*innen auf verfügbare Jobangebote aufmerksam zu machen und parallel die Marke zu stärken. Sie posten regelmäßig Stellenausschreibungen, die auf ihren Karriere-Account @adidascareers verlinken. Zusätzlich nutzen sie ihre Instagram-Präsenz, um Bilder und Videos von Mitarbeiter*innen und Arbeitsumgebungen hochzuladen und somit einen Einblick in die Firmenkultur zu ermöglichen.
Cisco: Cisco verwendet Instagram ebenfalls, um geeignete Kandidat*innen für ihre Karrieremöglichkeiten zu begeistern und ihre Unternehmensmarke zu stärken. Auf ihrem Karriere-Instagram-Profil @wearecisco teilt die Firma Ausschnitte aus dem Arbeitsleben bei Cisco, lädt Bilder und Videos von Mitarbeitenden bei der Arbeit hoch und teilt deren Erfolgsgeschichten.
Durch die Verwendung von Hashtags wie #WeAreCisco und #LoveWhereYouWork hat das Unternehmen es erreicht, eine Followerschaft aufzubauen, die sich für Jobangebote bei Cisco interessiert. Die Firma nutzt auch Instagram Stories, um Einblicke in ihren Arbeitsalltag möglich zu machen und potenzielle Bewerber*innen davon zu überzeugen, sich zu bewerben.
Fazit
Durch das Teilen von Stellenausschreibungen, die Nutzung von Instagram Stories, die direkte Suche nach Kandidat*innen, die Zusammenarbeit mit Influencer*innen und die Erstellung von Karriere-Profilen können Firmen ihre Instagram-Präsenz als Recruiting-Plattform nutzen und die Aufmerksamkeit möglicher Bewerber*innen gewinnen.