Was versteht man unter Brand Experience?

Zu Deutsch bedeutet Brand Experience ,Markenerlebnis‘ oder auch ,Markenwahrnehmung‘. Gemeint ist damit, wie Konsumenten eine Marke wahrnehmen und wie sie diese in ihrer Erinnerung behalten. Zudem spiegelt sich in der Brand Experience wider, wie Kunden die Produkte und Dienstleistungen eines Unternehmens beurteilen und wie die Marke in der Kundenwahrnehmung bei einem Vergleich mit den Konkurrenzmarken abschneidet.

Warum ist eine positive Brand Experience so wichtig?

Ein positives Markenerlebnis wirken sich auf die öffentliche Wahrnehmung und Reputation der Marke aus. Negative als auch positive Erlebnisse können über Bewertungsplattformen und soziale Medien schnell publik gemacht werden und können Interessenten von einem Kauf abhalten oder sie dazu bewegen. Mit einer positiven Brand Experience können Neukunden gewonnen und die Kundenloyalität erhöht werden.

Wie baut man eine positive Brand Experience auf?

Beim Aufbau der Brand Experience ist es wichtig, dass jeder Kontakt mit der Marke für den Konsumenten positiv verläuft, damit eine zusagende Markenwahrnehmung entstehen kann. Entscheidend hierfür sind konsistente Werbeslogans über alle Marketingmedien und Kommunikationskanäle hinweg, um die Kernbotschaft einer Marke in der Wahrnehmung der Verbraucher zu etablieren. Die vermittelten Werte des Unternehmens müssen im Einklang mit der Produktqualität und den Werten der Zielgruppe sein. Gestalten Sie Ihre Customer Journey so, dass der Konsument an jedem Berührpunkt (Touchpoint) ein positives Markenerlebnis erfährt und sein Interesse geweckt wird.

Die vier verschiedenen Dimensionen der Brand Experience für die Gestaltung von Touchpoints

Beim Aufbau der Brand Experience sollten vier Dimensionen angesprochen werden:

  • Die thematische Ebene: In welchem thematischen Bereich ist Ihre Marke einzuordnen?
  • Die emotionale Ebene: Im Rahmen dieser Ebene sollten Sie die Erscheinung, Haptik und weitere audiovisuelle Eigenschaften der Touchpoints bestimmen.
  • Die Beziehungs-Ebene: Beziehungen zu anderen Marken, wie Unternehmen oder Personenmarken (Influencer), stärken beim Nutzer das Vertrauen in Ihre eigene Marke.
  • Die funktionale Ebene: Erschaffen Sie bei der Nutzung Ihrer Dienstleistung bzw. Ihres Produktes eine nutzerfreundliche und funktionale User Experience.

Worauf sollten Sie bei der Brand Experience achten?

  • Entwickeln Sie eine möglichst konsequente Kommunikationsstrategie
  • Bleiben Sie Ihrer Brandstory treu
  • Brand Experience ist keine Abteilung, sondern die Haltung Ihres Unternehmens
  • Bleiben Sie authentisch
  • Machen Sie Gemeinsamkeiten der Werte Ihrer Marke und der Werte Ihres Publikums erlebbar
  • Schaffen Sie Emotionen
  • Schaffen Sie ein ausdrucksstarkes, unvergessliches Branding und Naming

Branding und Naming – wichtige Elemente der Brand Experience

Branding und Naming sind wichtige Elemente der Brand Experience. Durch die Entwicklung eines starken Markennamens sowie einem glaubwürdigen Markenimages, kann eine positive Markenassoziation beim Verbraucher hervorgerufen werden. Naming und Branding bilden somit das Fundament, auf welchem Vertrauen, Ruf und Kundenloyalität aufgebaut sind und die zu einer positiven Markenwahrnehmung führen.